Alles, was Sie über Urnen für die Seebestattung wissen sollten
Die Seebestattung erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Doch was genau sind Seeurnen, und was sollte man darüber wissen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.
Was ist eine Seebestattung?
Die Seebestattung ist eine besondere Form der Bestattung, bei der die Asche des Verstorbenen im Meer beigesetzt wird. Dies geschieht in einer speziellen, wasserlöslichen Urne, die sich nach der Kremation innerhalb weniger Stunden im Wasser auflöst. Die Entscheidung für eine Seebestattung ist oft von der Naturverbundenheit und dem Wunsch nach einem sanften Abschied geprägt.
Die Rolle der Seeurnen
Seeurnen spielen eine zentrale Rolle bei der Seebestattung. Diese urnenartigen Behälter sind so konstruiert, dass sie nicht nur die Asche des Verstorbenen sicher aufbewahren, sondern sich auch vollständig im Wasser auflösen. Es gibt zahlreiche Designs, Farben und Materialien, aus denen diese Urnen hergestellt werden können.
Arten von Seeurnen
- Wasserlösliche Urnen: Diese Urnen sind aus speziellen Materialien gefertigt, die sich in Wasser auflösen. Sie sind die gängigste Wahl für Seebestattungen.
- Biologische Urnen: Eine umweltfreundliche Alternative, die aus kompostierbaren Materialien besteht und ebenfalls im Wasser zerfällt.
- Künstlerische Urnen: Diese Urnen sind individuell gestaltet und oft künstlerische Meisterwerke, die einen persönlichen Touch bieten.
Ablauf einer Seebestattung
Die Durchführung einer Seebestattung erfolgt in mehreren Schritten:
- Kremation: Zunächst wird der Verstorbene kremiert, und die Asche wird in einer geeigneten Urne aufbewahrt.
- Bestattungsorganisation: Ein Bestattungsunternehmen wird beauftragt, den Termin und die Location der Seebestattung festzulegen.
- Seebestattung: Am gewählten Tag verankert ein Boot oder ein Schiff die Urne im Wasser und führt das eigentliche Bestattungsritual durch. Oft sind enge Angehörige anwesend.
Kosten einer Seebestattung
Die Kosten für eine Seebestattung können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie:
- Art der Urne: Wasserlösliche oder biologische Urnen sind preislich unterschiedlich.
- Bestattungsort: Die Wahl eines speziellen Ortes im Meer kann zusätzliche Gebühren mit sich bringen.
- Bestattungsunternehmen: Jedes Unternehmen bietet verschiedene Preispakete und Services an.
Im Durchschnitt bewegen sich die Kosten für eine Seebestattung zwischen 1.500 und 3.000 Euro, abhängig von den genannten Faktoren und individuellen Wünschen.
Vorteile der Seebestattung
Für viele Menschen ist die Entscheidung für die Seebestattung mit verschiedenen Vorteilen verbunden:
- Naturverbundenheit: Die Möglichkeit, den Verstorbenen in der Natur zur letzten Ruhe zu bringen.
- Werterhalt: In der Regel hinterlässt eine Seebestattung weniger langfristige Grabpflege
- Individuelle Gestaltung: Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeremonie sehr persönlich zu gestalten.
Fazit
Urnen für die Seebestattung sind eine wunderbare Möglichkeit, den letzten Abschied würdevoll und in Einklang mit der Natur zu gestalten. Von der richtigen Urne bis hin zu den Details der Zeremonie ist alles auf die Bedürfnisse und Wünsche der Hinterbliebenen zugeschnitten. Wenn Sie zusätzliche Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an ein erfahrenes Bestattungsunternehmen, das auf Seebestattungen spezialisiert ist.
Für weitere Informationen zu Seeurnen und den Ablauf der Seebestattung besuchen Sie auch Bade Hamburg oder Adler Schiffe.