Die besten plastikfreien Wasserkocher laut Stiftung Warentest
Immer mehr Menschen legen Wert auf plastikfreie Produkte, auch beim Kauf eines Wasserkochers. Stiftung Warentest hat einige Modelle getestet. Hier finden Sie die besten plastikfreien Optionen und wichtige Tipps für den Kauf.
Einleitung
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben werden, wächst das Interesse an plastikfreien Produkten. Besonders in der Küche, wo Plastik häufig vorkommt, suchen Verbraucher nach Alternativen. Wasserkocher sind dabei keine Ausnahme. Aber gibt es wirklich gute plastikfreie Wasserkocher? Stiftung Warentest hat dazu einige Modelle getestet, und wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse.
Warum plastikfreie Wasserkocher?
Plastikfreie Wasserkocher sind eine großartige Wahl für umweltbewusste Verbraucher. Plastik kann nicht nur schädliche Chemikalien abgeben, sondern trägt auch zur Umweltverschmutzung bei. Ein Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern ist auch langlebiger und nachhaltiger. Hier sind einige der Vorteile eines plastikfreien Wasserkochers:
- Gesundheitliche Vorteile: Minimierung von Chemikalien, die ins Wasser gelangen können.
- Langlebigkeit: Edelstahl und Glas sind oft robuster und weniger anfällig für Schäden.
- Einfache Reinigung: Glas und Edelstahl sind leichter zu reinigen und behalten ihren Glanz länger.
- Nachhaltigkeit: Plastikfreie Materialien sind oft recyclebar oder biologisch abbaubar.
Die Tests von Stiftung Warentest
Stiftung Warentest testet regelmäßig verschiedene Haushaltsgeräte, darunter auch Wasserkocher. Im aktuellen Test (Stand: 2023) wurden mehrere plastikfreie Modelle untersucht. Hervorgehoben wurden unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, Energieeffizienz und die Materialqualität. Hier sind einige der besten plastikfreien Wasserkocher, die im Test gut abgeschnitten haben:
1. WMF Bueno Wasserkocher
Der WMF Bueno ist ein Wasserkocher aus hochwertigem Edelstahl, der durch sein elegantes Design überzeugt. Die Temperaturregelung und die einfache Handhabung machen ihn besonders benutzerfreundlich. Im Test erhielt er dafür gute Noten.
2. Philips HD9350/90 Wasserkocher
Dieser Wasserkocher hat eine Gehäuse aus Edelstahl und Glas. Die automatische Abschaltung und der Überhitzungsschutz sind zugeschnitten auf Sicherheitsbedenken. Stiftung Warentest lobte auch die gleichmäßige Wärmeverteilung.
3. Severin WK 3471 Wasserkocher
Severin bietet mit seinem WK 3471 einen stylishen Wasserkocher aus Edelstahl mit einem gut ablesbaren Wasserstandsanzeiger. Die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheitseigenschaften haben überzeugt.
Kaufkriterien für plastikfreie Wasserkocher
Wenn Sie auf der Suche nach einem plastikfreien Wasserkocher sind, gibt es einige wichtige Kriterien, die Sie beachten sollten:
- Material: Achten Sie auf Modelle aus Edelstahl oder Glas. Vermeiden Sie Wasserkocher mit Kunststoffteilen.
- Kapazität: Überlegen Sie, wie viel Wasser Sie normalerweise kochen. Die meisten Wasserkocher haben eine Kapazität zwischen 1 und 1,7 Litern.
- Sicherheitsfunktionen: Achten Sie auf eine automatische Abschaltung und einen Überhitzungsschutz.
- Bedienkomfort: Ein ergonomischer Griff und eine automatische Öffnung des Deckels erleichtern die Nutzung.
- Reinigung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserkocher leicht zu reinigen ist und keine schwer zugänglichen Stellen hat.
- Energieeffizienz: Suchen Sie nach Modellen mit hoher Energieeffizienz, die weniger Strom verbrauchen.
Fazit
Ein plastikfreier Wasserkocher ist nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine gesunde Wahl. Stiftung Warentest bietet wertvolle Informationen und eine gute Orientierung bei der Auswahl des richtigen Geräts. Modelle wie der WMF Bueno oder der Philips HD9350/90 sind hervorragende Beispiele für nachhaltige und leistungsstarke Wasserkocher. Achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung auf die genannten Kriterien, um das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Zusätzliche Tipps zur Reduzierung von Plastikverbrauch in der Küche
- Verwenden Sie Glasbehälter anstelle von Plastikboxen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
- Investieren Sie in Edelstahl- oder Holzgeschirr und Besteck.
- Vermeiden Sie flüssige Reinigungsmittel in Plastikflaschen – setzen Sie auf Nachfüllstationen oder selbstgemachte Lösungen.
- Wählen Sie plastikfreie Alternativen für Küchenhelfer, wie z.B. Silikon oder Bambus.
Durch bewusstes Einkaufen und die Wahl plastikfreier Produkte können wir alle zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Machen Sie den ersten Schritt mit einem hochwertige plastikfreien Wasserkocher.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Dyson V12 Detect Slim Test: Der Akku-Staubsauger im Praxistest
Haushaltsgeräte
Die Vorteile von Dyson Staubsaugern mit HEPA-Filtern: Ein umfassender Leitfaden
Haushaltsgeräte
Sofortrente Rechner: Der Schlüssel zu Ihrer finanziellen Sicherheit
Investieren & Vermögensplanung
Mandel Wachstum – Die Kunst der Mandelpflege für reiche Erträge
Garten & Landwirtschaft
Warum eine Technikversicherung für Ihre Geräte unerlässlich ist
Versicherungen
Die besten Staubsaugerroboter mit Wischfunktion im Test der Stiftung Warentest
Haushaltsgeräte
Die besten Staubsauger Roboter mit Wischfunktion: Stiftung Warentest Empfehlungen
Haushaltsgeräte
Den perfekten Natursteingrill selbst bauen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bauanleitungen und DIY-Projekte für den Garten
Effektive Methoden zum Abfluss Reinigen – Schritt-für-Schritt Anleitung
Haushaltsführung
Der Ultimative Leitfaden: Waschbecken Anschließen leicht gemacht
Heim & Garten
Die wahren Kosten eines Badumbaus: Was Sie wissen sollten
Renovierung und Bauen
Die beste Wasser Waschmaschine: Alles, was du wissen musst
Haushaltsgeräte
Die besten Tipps zu ING Gebühren im Ausland: So vermeidest du unnötige Kosten
Finanzen
Wie Tupperware Ihre Küche revolutioniert – und wie Sie damit aufhören können
Haushaltsgeräte
Was tun gegen stinkende Waschmaschinen? Effektive Tipps und Tricks
Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten
Wie man den Energieverbrauch im TV Standby-Modus reduziert
Energieeffizienz
Die Kunst des Richtungszählers Ablesens: So geht's richtig!
Haushaltsgeräte
Gasverbrauch von 3 Personen im Jahr: Wie viel m³ werden wirklich benötigt?
Energieverbrauch
Wie viel kWh Gas verbrauchen 2 Personen im Jahr?
Energieverbrauch
Gasverbrauch im Einfamilienhaus für 3 Personen: Tipps zur Optimierung
Energieeffizienz im Haushalt
Beliebte Beiträge
Die besten Tipps für streifenfreie Fenster: So gelingt es dir!
Hauspflege
Die besten Staubsaugerroboter mit Wischfunktion im Test der Stiftung Warentest
Haushaltsgeräte
Der ultimative Leitfaden zum Wechseln von Staubsaugerbeuteln bei Miele
Haushaltsgeräte
Sofortrente Rechner: Der Schlüssel zu Ihrer finanziellen Sicherheit
Investieren & Vermögensplanung
Mandel Wachstum – Die Kunst der Mandelpflege für reiche Erträge
Garten & Landwirtschaft
Warum eine Technikversicherung für Ihre Geräte unerlässlich ist
Versicherungen
Wie Tupperware Ihre Küche revolutioniert – und wie Sie damit aufhören können
Haushaltsgeräte
Was tun gegen stinkende Waschmaschinen? Effektive Tipps und Tricks
Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten
Wie man den Energieverbrauch im TV Standby-Modus reduziert
Energieeffizienz
Die Kunst des Richtungszählers Ablesens: So geht's richtig!
Haushaltsgeräte
Gasverbrauch von 3 Personen im Jahr: Wie viel m³ werden wirklich benötigt?
Energieverbrauch
Wie viel kWh Gas verbrauchen 2 Personen im Jahr?
Energieverbrauch
Gasverbrauch im Einfamilienhaus für 3 Personen: Tipps zur Optimierung
Energieeffizienz im Haushalt
So senken Sie Ihren Gasverbrauch im Jahr: Tipps und Tricks für Haushalte
Energieeffizienz im Haushalt
Wichtige Anforderungen an Türen: Ein umfassender Leitfaden
Türen und Fenster
Die Kunst des Reifenmessens: Wie man die Tiefe richtig bestimmt
Tipps und Anleitungen
Was bedeutet das Mercedes Störungssymbol? Ursachen und Lösungen im Überblick
Haushaltsgeräte
Licht Kontrollleuchte: Alles, was Du Wissen Musst
Haushaltsgeräte
Pram zurücksetzen: So behebst du Probleme schnell und einfach
Haushaltsgeräte
Heizstab der Waschmaschine wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Heimwerken & Reparaturen