Ellipsen Tests

Die besten Tipps zu ING Gebühren im Ausland: So vermeidest du unnötige Kosten

Lukas Fuchs vor 3 Tagen in  Finanzen 3 Minuten Lesedauer

Planst du eine Reise ins Ausland und fragst dich, welche Gebühren die ING bei Auslandsabhebungen bzw. Kartenzahlungen erhebt? Hier erfährst du alles Wichtige, um deine Kosten zu minimieren und den Überblick zu behalten.

Einleitung zu ING Gebühren im Ausland

Bei Reisen ins Ausland ist es wichtig, die Gebühren der Bank zu kennen, um nicht unnötig Geld auszugeben. Die ING ist eine beliebte Wahl für viele Bankkunden, die auch im Ausland Geld abheben oder bezahlen möchten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der ING Gebühren im Ausland und geben dir wertvolle Tipps, wie du diese Kosten reduzieren kannst.

Welche Gebühren erhebt die ING im Ausland?

Die ING bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten, um im Ausland Geld abzuheben oder zu bezahlen. Allerdings solltest du auf die folgenden Gebühren achten:

  • Bargeldabhebungen: Wenn du mit deiner ING-Karte Geld an einem Geldautomaten im Ausland abhebst, fällt in der Regel eine Gebühr an. Diese beträgt meist 1,75 % des abgehobenen Betrags.
  • Währungsumrechnungsgebühren: Bei Zahlungen im Ausland kann eine zusätzliche Währungsumrechnungsgebühr von bis zu 1,75 % anfallen. Unsichtbar, aber teuer!
  • Geldautomaten-Gebühren: Einige Geldautomatenbetreiber erheben eigene Gebühren für die Nutzung ihrer Automaten. Diese Gebühren kommen zu den ING-Gebühren obendrauf.

Wie vermeidest du ING Gebühren im Ausland?

Es gibt mehrere Strategien, um die Gebühren im Ausland zu minimieren:

  1. Wähle die richtige Zahlungsmethode: Wenn möglich, zahle mit deiner Kreditkarte, statt Bargeld abzuheben. Dies kann besonders günstig sein, wenn deine Karte keine Auslandseinsatzgebühren erhebt.
  2. Recherchiere Geldautomaten im Voraus: Informiere dich über Geldautomaten in deinem Reiseziel, die günstig oder sogar kostenlos sind. Einige Banken haben Partnerschaften mit internationalen Geldautomaten-Netzwerken, die dir gebührenfreie Abhebungen ermöglichen.
  3. Vermeide die Umrechnung am Automaten: Wenn du an einem Geldautomaten bist, wirst du oft gefragt, ob du in Euro oder der Landeswährung bezahlen möchtest. Wähle immer die Landeswährung, um zusätzliche Währungsumrechnungsgebühren zu vermeiden.
  4. Abhebungsbegrenzungen beachten: Plane deine Abhebungen strategisch, um Gebühren zu minimieren. Oftmals ist es günstiger, größere Beträge abzuheben, statt häufige kleine Beträge.
  5. Verwende die kostenlose ING Visa Karte: Die ING bietet eine kostenlose Visa-Karte an, die dir beim Bezahlen im Ausland hilft, ohne zusätzliche Kosten. Prüfe jedoch die aktuellen Bedingungen!

Vorteile der ING im Ausland nutzen

Trotz der Gebühren hat die ING einige Vorteile, die du während deiner Reise nutzen kannst:

  • Kein Mindestumsatz: Mit der ING kostet dich deine Kontoführung im Ausland nichts, solange du das Konto regelmäßig nutzt.
  • Einfache Verwaltung: Die ING-App ermöglicht dir eine einfache Verwaltung deiner Finanzen und gibt dir Echtzeit-Informationen über deine Ausgaben im Ausland.
  • Guter Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen kannst du den Kundenservice der ING jederzeit kontaktieren, auch aus dem Ausland.

Fazit: Gut vorbereitet ins Ausland

Die ING Gebühren im Ausland sind überschaubar, können aber bei falscher Nutzung schnell ansteigen. Indem du die richtigen Zahlungsweisen wählst und dich im Voraus informierst, kannst du die Kosten auf ein Minimum reduzieren. Nutze die Vorteile der ING, um deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. So kannst du deinen Urlaub genießen, ohne dir über hohe Gebühren Gedanken machen zu müssen.

Für mehr Informationen und aktuelle Gebühren kannst du die offizielle ING-Website besuchen. Plane smart und reise entspannt!

Folge uns

Neue Beiträge

Dyson V12 Detect Slim Test: Der Akku-Staubsauger im Praxistest

Haushaltsgeräte

Die Vorteile von Dyson Staubsaugern mit HEPA-Filtern: Ein umfassender Leitfaden

Haushaltsgeräte

Sofortrente Rechner: Der Schlüssel zu Ihrer finanziellen Sicherheit

Investieren & Vermögensplanung

Mandel Wachstum – Die Kunst der Mandelpflege für reiche Erträge

Garten & Landwirtschaft

Warum eine Technikversicherung für Ihre Geräte unerlässlich ist

Versicherungen

Die besten Staubsaugerroboter mit Wischfunktion im Test der Stiftung Warentest

Haushaltsgeräte

Die besten Staubsauger Roboter mit Wischfunktion: Stiftung Warentest Empfehlungen

Haushaltsgeräte

Den perfekten Natursteingrill selbst bauen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bauanleitungen und DIY-Projekte für den Garten

Effektive Methoden zum Abfluss Reinigen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Haushaltsführung

Der Ultimative Leitfaden: Waschbecken Anschließen leicht gemacht

Heim & Garten

Die wahren Kosten eines Badumbaus: Was Sie wissen sollten

Renovierung und Bauen

Die beste Wasser Waschmaschine: Alles, was du wissen musst

Haushaltsgeräte

Die besten Tipps zu ING Gebühren im Ausland: So vermeidest du unnötige Kosten

Finanzen

Wie Tupperware Ihre Küche revolutioniert – und wie Sie damit aufhören können

Haushaltsgeräte

Was tun gegen stinkende Waschmaschinen? Effektive Tipps und Tricks

Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten

Wie man den Energieverbrauch im TV Standby-Modus reduziert

Energieeffizienz

Die Kunst des Richtungszählers Ablesens: So geht's richtig!

Haushaltsgeräte

Gasverbrauch von 3 Personen im Jahr: Wie viel m³ werden wirklich benötigt?

Energieverbrauch

Wie viel kWh Gas verbrauchen 2 Personen im Jahr?

Energieverbrauch

Gasverbrauch im Einfamilienhaus für 3 Personen: Tipps zur Optimierung

Energieeffizienz im Haushalt

Beliebte Beiträge

Die besten Tipps für streifenfreie Fenster: So gelingt es dir!

Hauspflege

Die besten Staubsaugerroboter mit Wischfunktion im Test der Stiftung Warentest

Haushaltsgeräte

Der ultimative Leitfaden zum Wechseln von Staubsaugerbeuteln bei Miele

Haushaltsgeräte

Sofortrente Rechner: Der Schlüssel zu Ihrer finanziellen Sicherheit

Investieren & Vermögensplanung

Mandel Wachstum – Die Kunst der Mandelpflege für reiche Erträge

Garten & Landwirtschaft

Warum eine Technikversicherung für Ihre Geräte unerlässlich ist

Versicherungen

Wie Tupperware Ihre Küche revolutioniert – und wie Sie damit aufhören können

Haushaltsgeräte

Was tun gegen stinkende Waschmaschinen? Effektive Tipps und Tricks

Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten

Wie man den Energieverbrauch im TV Standby-Modus reduziert

Energieeffizienz

Die Kunst des Richtungszählers Ablesens: So geht's richtig!

Haushaltsgeräte

Gasverbrauch von 3 Personen im Jahr: Wie viel m³ werden wirklich benötigt?

Energieverbrauch

Wie viel kWh Gas verbrauchen 2 Personen im Jahr?

Energieverbrauch

Gasverbrauch im Einfamilienhaus für 3 Personen: Tipps zur Optimierung

Energieeffizienz im Haushalt

So senken Sie Ihren Gasverbrauch im Jahr: Tipps und Tricks für Haushalte

Energieeffizienz im Haushalt

Wichtige Anforderungen an Türen: Ein umfassender Leitfaden

Türen und Fenster

Die Kunst des Reifenmessens: Wie man die Tiefe richtig bestimmt

Tipps und Anleitungen

Was bedeutet das Mercedes Störungssymbol? Ursachen und Lösungen im Überblick

Haushaltsgeräte

Licht Kontrollleuchte: Alles, was Du Wissen Musst

Haushaltsgeräte

Pram zurücksetzen: So behebst du Probleme schnell und einfach

Haushaltsgeräte

Heizstab der Waschmaschine wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Heimwerken & Reparaturen