Ellipsen Tests

Wie man den Energieverbrauch im TV Standby-Modus reduziert

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Energieeffizienz 3 Minuten Lesedauer

Immer wieder wird diskutiert, wie viel Energie ein Fernseher im Standby-Modus verbraucht. In diesem Artikel erfährst du alles über den Standby-Betrieb von Fernsehern, seinen Einfluss auf deine Stromrechnung und wie du diese Energiefresser vermeiden kannst.

Was ist TV Standby?

Der Standby-Modus eines Fernsehers ist der Zustand, in dem das Gerät nicht aktiv ist, aber bereit ist, schnell wieder eingeschaltet zu werden. Viele Menschen lassen ihren Fernseher im Standby-Modus, nachdem sie eine Sendung oder einen Film beendet haben. Doch auch wenn er nicht aktiv läuft, verbraucht ein Fernseher im Standby-Zustand Strom. Laut Schätzungen des Bundesverband der Energieverbraucher können moderne Fernseher im Standby-Betrieb zwischen 0,5 und 3 Watt verbrauchen.

Wie viel Energie verbraucht der TV im Standby?

Die genauen Werte können je nach Modell und Hersteller variieren. Im Durchschnitt verbrauchen die meisten Fernseher im Standby-Modus etwa 1 Watt. Bei intensivem Gebrauch kann dies auf ein paar Euro pro Jahr addieren. Bei älteren Geräten kann der Verbrauch sogar höher sein, was zu einem signifikanten finanziellen Verlust führen kann.

So reduzierst du den Stromverbrauch im Standby-Modus

  1. Schalte deinen Fernseher wirklich aus: Anstatt ihn im Standby zu lassen, schalte ihn vollständig aus, wenn du ihn nicht mehr benötigst. Fast alle modernen Geräte können schnell wieder eingeschaltet werden.
  2. Nutze eine schaltbare Steckdose: Mit einem Schalter an der Steckdose kannst du deinen Fernseher ganz von der Stromquelle trennen, sodass kein Standby-Strom fließt.
  3. Optimiere deine Geräte: Achte beim Kauf eines neuen Fernsehers auf die Energieeffizienz. Geräte mit der A+++ Klassifizierung verbrauchen weniger Energie im Standby.
  4. Entferne ungenutzte Geräte: Wenn du dein TV-Gerät nicht mehr benutzt, sollten auch andere Geräte wie Receiver oder Spielkonsolen vom Stromnetz getrennt werden.
  5. Informiere dich über Eco-Features: Viele moderne Fernseher bieten eine Eco-Einstellung, die den Energieverbrauch im Standby reduziert.

Die Auswirkungen des Standby-Betriebs auf die Umwelt

Die kumulierte Wirkung von Millionen von Geräten im Standby-Modus ist enorm. Jedes Jahr werden in Deutschland über 1,5 Milliarden Kilowattstunden Energie durch Standby-Verbrauch verbraucht, was einer enormen Belastung für die Umwelt gleichkommt. Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO2-Ausstoß und trägt somit zum Klimaschutz bei. Wenn jeder Haushalt nur einen Fernseher effektiv nutzt, könnte dies zu einer signifikanten Reduktion der Emissionen führen.

Fazit

Das Bewusstsein über den Energieverbrauch im Standby-Modus ist der erste Schritt zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Elektronikgeräten. Indem du einfache Maßnahmen zur Minimierung von Standby-Energie ergreifst, kannst du nicht nur deine Stromrechnung senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Jeder kleine Schritt zählt, und das Ausschalten des Fernsehers kann einen großen Unterschied machen.

Integriere diesen Gedanken in deinen Alltag und motiviere auch andere, den Standby-Betrieb zu reduzieren. So leistest du deinen Teil für eine nachhaltige Zukunft!

Folge uns

Neue Beiträge

Tumble Dry: Was bedeutet es und wie funktioniert es?

Haushaltsgeräte

Die besten Waschtrockner mit Wärmepumpe: Testsieger im Vergleich 2023

Haushaltsgeräte

Die Kombination von Skrill und Paysafecard: So funktioniert es

Zahlungsarten und -dienstleistungen

Die Funktionsweise einer Waschmaschine: Alles, was du wissen musst

Haushaltsgeräte

So Berechnen Sie den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks pro Tag

Haushaltsgeräte

Die verschiedenen Bezeichnungen von Waschmaschinen: Ein Überblick für Kaufinteressierte

Haushaltsgeräte

Was bedeutet wasserdicht bis 5 ATM? Ein umfassender Ratgeber

Haushaltsgeräte / Smartwatch / Uhr / Zubehör / Wasserfestigkeit

Die 5 besten Strategien zum Abrunden von Zahlen: Tipps und Tricks

Finanzstrategien

Nebenkosten für eine 100 qm Wohnung: Was Sie wissen sollten

Haushaltskosten

Die Zukunft des Online-Zahlens: Was ist PayPal Vault und wie funktioniert es?

Online-Zahlungen

Miele Waschmaschinen aus Polen: Qualität und Technik im Fokus

Haushaltsgeräte

Philips Lattego 5500 vs 5400: Welches Modell überzeugt mehr?

Kaffeevollautomaten Vergleich

Mikrowelle Wirkungsgrad: So funktioniert effizientes Kochen

Haushaltsgeräte

Ergo ETF Sparplan: Langfristig Vermögen aufbauen mit flexiblen Investitionen

Investieren

Perfekten Milchschaum mit der Philips LatteGo 5400 einstellen: So gelingt’s!

Küchengeräte

Die umfassende Anleitung zur Philips HD9285/90: Tipps, Tricks und mehr

Haushaltsgeräte

Der ultimative 12V Kühlbox Test – Finde die beste Kühlbox für unterwegs

Haushaltsgeräte

Alles, was Sie über PayPal Abbuchversuche wissen müssen

Zahlungsabwicklung

Effektive Anleitung für Siemens Nachtspeicherheizungen: Tipps und Tricks

Haushaltsgeräte

Die umfassende Bosch Serie 2 Bedienungsanleitung auf Deutsch: Alles, was Sie wissen müssen

Haushaltsgeräte

Beliebte Beiträge

Meine Erfahrungen mit Hubers Kitchen Pfannen: Ein Testbericht

Haushaltsgeräte

Der ultimative 12V Kühlbox Test – Finde die beste Kühlbox für unterwegs

Haushaltsgeräte

Effektives Reinigen des Epson ET 2600 Druckkopfes: Schritt-für-Schritt Anleitung

Reinigung und Wartung von Haushaltsgeräten

Nebenkosten für eine 100 qm Wohnung: Was Sie wissen sollten

Haushaltskosten

Die besten Schimmelentferner im Test: Empfehlungen von Stiftung Warentest

Haushaltsgeräte

Der ultimative Zyklonstaubsauger Test: Was Sie wissen müssen

Haushaltsgeräte

Die besten Tipps für streifenfreie Fenster: So gelingt es dir!

Hauspflege

So Berechnen Sie den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks pro Tag

Haushaltsgeräte

Philips Lattego 5500 vs 5400: Welches Modell überzeugt mehr?

Kaffeevollautomaten Vergleich

Die besten Staubsaugerroboter mit Wischfunktion im Test der Stiftung Warentest

Haushaltsgeräte

Die beste Wasser Waschmaschine: Alles, was du wissen musst

Haushaltsgeräte

Die besten Staubsauger Roboter mit Wischfunktion: Stiftung Warentest Empfehlungen

Haushaltsgeräte

Wie Tupperware Ihre Küche revolutioniert – und wie Sie damit aufhören können

Haushaltsgeräte

Die Vorteile von Dyson Staubsaugern mit HEPA-Filtern: Ein umfassender Leitfaden

Haushaltsgeräte

Tumble Dry: Was bedeutet es und wie funktioniert es?

Haushaltsgeräte

Die wahren Kosten eines Badumbaus: Was Sie wissen sollten

Renovierung und Bauen

Die besten Induktionskochtöpfe laut Stiftung Warentest

Küchengeräte

Licht Kontrollleuchte: Alles, was Du Wissen Musst

Haushaltsgeräte

Herd Kochfeld: Die smarte Wahl für moderne Küchen

Küchentechnik

Effektiv Heizen und Lüften: So optimieren Sie Ihr Raumklima

Energieeffizienz